Fragen+Antworten - Krankenkassen & Kostenübernahme
Mit einem Großteil der Krankenkassen bestehen direkte Vereinbarungen zur Kostenübernahme für eine Cyberknife-Behandlung (gemäß spezifischer Indikationslisten).
Hierzu gehören z.B. die AOK Bayern, die Barmer GEK, die LKK, die Deutsche BKK, die KKH Kaufmännische Krankenkasse sowie die meisten bayrischen BKK’s. Auch für privatversicherte Patienten bestehen entsprechende Vereinbarungen.
Hier können Sie Ihre Erfahrungen bei der Kostenübernahme mit anderen Patienten diskutieren.

Mit freundlichen Grüßen!
Klaus Kahle


das ist leider ohne medizinische Detailinformation und aktueller MRT und PET/CT Bildgebung auf diesem Weg nicht zu beantworten. Gerne können Sie uns diese schriftlich für eine Überprüfung durch uns zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic
A

Bei einem Bekannten wurde Prostata-Krebs diagnostiziert. Aufgrund seiner Angst, durch einen operativen Eingriff impotent oder inkontinent zu werden würde er gerne eine Behandlung durch Cyberknife vorziehen. Gibt es einen Rechtsanspruch an der Kostenübernahme seitens seiner Krankenkasse, in diesem Fall der Hanseatischen Ersatzkrankenkasse oder sind alle Übernahmen durch eine gesetzliche Krankenkasse Einzelfallentscheidungen?

die Kostenübernahme durch die KK hängt von der jeweiligen Kasse ab. Bei der AOK Bayern werden die Kosten für eine Prostata Behandlung beispielsweise ohne speziellen Antrag übernommen, bei der Hanseatischen muss ein Kostenübernahme Antrag gestellt werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic

ich leide rechts an einem prominenten Aderhaut-Melanom mit einer maximalen Prominenz von 4mm, kein extraokulares Wachstum. Ich war im März in der Augenklinik in Essen, dort empfahl man mir nach gründlicher Untersuchung eine stationäre Ruthenium-Brachytherapie, also eine Operation die mehrere Tage in Anspruch nimmt. Eine Metastasensuche durch Abdomen-MRT, CT-Thorax und Lebersonographie war negativ. Meine Augenärztin hat mir eine Vorstellung bei Ihnen empfohlen, auch ist mir die Behandlunsart angenehmer.
Meine Frage an Sie, kann ich mit meinem Befund bei Ihnen behandelt werden? Ich bin bei der DAK versichert.
Vielen Dank für Ihre zeitnahe Antwort und mit freundlichem Gruß
Hermann Hess

nach Ihrer Beschreibung wäre eine Cyberknife Therapie Zur Behandlung des kleinen Aderhautmelanoms sicherlich sehr gut möglich. Hierfür würden wir Sie bitten sich zunächst in der Universitätsaugenklinik München bei Herrn Dr. Förster vorzustellen, der die Therapieindikation nochmals überprüfen würde. Dies ist immer Mittwochs möglich. Danach könnten sie sich noch am selben Tag im Cyberknife Zentrum zur konkreten Therapieplanung vorstellen.
Im Falle der DAK muss eine Einzelfallentscheidung erzielt werden, da die DAK leider entgegen der meisten anderen gesetzlichen Krankenkassen zu keiner direkten vertraglichen Vereinbarungen bereit ist.
Gerne können sie sich auch in unserem Sekretariat unter 089/4523360 für weitere Abstimmung telefonisch melden.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Alexander Muacevic

meine Frau ist im April 2014 operiert worden (Kinderfaust großes Meningeom) entfernt worden.
Mittlerweile ist es aber wieder gewachsen und deshalb möchte ich abklären ob eine Behandlung möglich ist.
Der letzte Bericht datiert v. 24.04.2019 MRT des Cerebrums (Mit KM):
In Höhe des Resektionsbettes zeigt sich der vorbeschriebene Tumorrest an der Flax cerebri größenprogridient mit einem nun maximalen Querdurchmesser von 1,7 cm bei vorbeschriebenen 1,4 cm. AUch die kraniokaudale Ausdehnung zeigt sich progredient sowie in Abänderung zu den Vorbildern zunehmende deutlich kontrastmittelaufnehmende noduläre Tumorrezidive links an der Frontbasis direkt dorsal an die linke Kieferhöhle angrenzend bis knapp 1 cm messend.
In Erwartung Ihrer Antwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,
Gerhard Pfaffenbichler

das Meningeom Rezidiv bei Ihrer Frau sollte sich gut mittels Cyberknife als Alternative zu einem operativen Eingriff behandeln lassen. Gerne können wir die weitere Details in unserer Sprechstunde anhand der aktuellen MRT Aufnahmen diskutieren.
Bitte melden Sie sich hierfür unter 089/4523360.
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Alexander Muacevic

Bei mir ist Meningeom 20mm nicht weit vom Sehnerv mit MRT festgestellt
Zwei Fragen
Übernimmt Ihre Leistung AOK BW ?
Können Sie 20 mm Meningeome entfernen?
Ich bedanke mich für den Antwort

Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic

Mein Mann war einer von Ihren ersten Patienten der nach mehrfachen Embolisationen seiner AV-Malformation im Cyberknife Zenzrum im Dezember 2006 erfolgreich behandelt wurde.
Dieses mal betrifft es meinen Bruder. Bei ihm wurde
- Harnleitertumor rechts
-pTa low grade
- Hydronephrose rechts,
am 24.01. diagnostiziert.
Wäre sein Fall per Cyberknife behandelbar?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
SB

leider können wir die Situation ihres Bruders nicht gut mit Cyberknife-Behandlung.
Es tut uns leid Ihnen kein geeignetes Therapiekonzept von unserer Seite anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic

bei mir wurde ein Meningeom (3x2,5x1,5 cm ) rechts hochfrontal ,parafalcin festgestellt.
Der Befund ist ein Zufallsbefund!
Welche Behandlung käme für mich in Frage ?
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Bemühungen
MfG

ein hochfrontales 3 cm großes Meningeom sollte am besten operativ entfernt werden. Eine Cyberknife Therapie ist in dieser Situation nicht die Therapie der Wahl.
Alles Gute und freundliche Grüße,
Alexander Muacevic

Kann die Cyberknife Bestrahlung auch bei Gallengangskarzinomen eingesetzt werden? Bei mir wurde operativ die Gallenblase (mit Gallensteinen) entfernt; ein Stent zwecks Abfluss des Gallensekretes in das Ende des Gallengangs eingfügt und eine Chemotherapie von Jan. 2019 bis Osten 2019 durchgeführt. Die karzinomentöse Gewebewucherungen im Gallengang sind leider nicht operativ zu entfernen. Ich bin männlich und bereits 80 Jahre alt. Die Behandlungen wurden an meinem Wohnort im Klinikum Oldenburg durchgeführt. Für eine Antwort dankbar, verbleibe ich
Mit freundlichen Grüßen
Peter Philipps

diese Frage lässt sich nur mit aktuellen Untersuchungsbefunden und MRT Diagnostik beantworten. Gerne können Sie diese an uns senden.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic

Ich war Ende August bei Ihnen in der Sprechstunde. Mein gutartiger Hypophysen Tumor wurde besprochen, und
für mit Cyberknife behandelbar befunden. Natürlich war ich zu diesem Zeitpunkt noch bei der TK die das nicht bezahlt. Nun habe ich die Krankenkasse gewechselt, und bin bei MHplus.
Wird diese Krankenkasse die Cyberknife Therapie bezahlen ? Haben Sie mit dieser Kasse Erfahrung und einen Vertrag ?

die MHplus übernimmt die Behandlungskosten problemlos, die Techniker Krankenkasse leider immer noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic
leider können wir in dieser Situation nicht weiterhelfen. Wir können nur eine typische Trigeminusneuralgie am Nervenhauptstamm behandeln.
Wir bedauern Ihnen kein passendes Therapieangebot geben zu können und wünschen Ihnen trotzdem alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
Alexander Muacevic